Das Gebiet um den Blumengarten, die beiden IKA-Seen und das Freibad bildet bereits heute den zentralen Sport- und Freizeitbereich für die Stadt Ingelheim am Rhein und ist zudem von überörtlicher touristischer Bedeutung. Aufgrund seiner Lage und der bereits vorhandenen, sehr guten Ausstattung soll das Areal nun zu einem qualitativen Sport- und Freizeitpark weiterentwickelt werden. Im Rahmen dessen hat FIRU einen Masterplan konzipiert, der neben den Aspekten Sport, Gesundheit und Begegnung auch die Bereiche Naherholung, Freizeit und Natur berücksichtigt und in das bestehende Angebot einbringt.
Die Aufgabe im Zuge der Masterplanung bestand darin, mehrere Anordnungsvarianten der verschiedenen Nutzungen und geplanten Gebäude in einem abgegrenzten Gebiet zu entwickeln, gegeneinander abzuwägen und eine Empfehlungsvariante zu erarbeiten. Neu vorzusehen waren ein Haus der Vereine als Treffpunkt für Sportvereine und als Tagungs- und Veranstaltungsgebäude. Zudem waren Räumlichkeiten für den Sportbund Rheinhessen und die Spielvereinigung Ingelheim 1923 e.V., eine Gastronomie inkl. Dachterrasse und Schwimmbadkiosk, Lagerflächen, ein Kletterzentrum sowie eine Einfeld- bzw. Doppel-Dreifeldhalle zu berücksichtigen. Der Prozess wurde kontinuierlich durch eine Arbeitsgruppe mit unterschiedlichen Akteuren aus Verwaltung, Vereinen und Bürgerschaft begleitet bis der Stadtrat schließlich die Empfehlungsvariante einstimmig beschlossen und damit den Weg für die weitere Detailplanung geebnet hat.
Ansprechpartner bei FIRU: Kevin Brüll M.Sc.