Räumliche Projekte bewirken und reagieren unmittelbar auf gesellschaftliche und ökonomischer Prozesse. Gegenwärtig prägen die Folgen von Globalisierung, Digitalisierung, Segregation, Multikulturalität und Diversifizierung die Debatte. Immer geht es um den Menschen und seine Ansprüche an Raum und Umwelt.
Wir wollen uns neben aller fachlichen Professionalität auch nachhaltig gesellschaftlich engagieren. Dies entspricht unserem Verständnis von Beteiligung am gesellschaftlichen Wandel und der Verantwortung von Urbanisten / Stadtplanern.
Mit diesem Hintergrund unterstützen wir regelmäßig durch Zuwendungen die in Kaiserslautern ansässige Einrichtung alt-arm-allein e.V., die es sich zur Aufgabe gemacht hat, bedürftigen älteren Menschen in unserer Region existentielle Lebenshilfe und Unterstützung dort zu gewähren, wo sie dringlich notwendig ist. Wir wissen uns dabei in guter Gemeinschaft mit einer Vielzahl von Unterstützern aus unserer Region.
Sport und Bewegung sind Lebenselixier und oft auch Ausgleich für anstrengende Kopf- und Handarbeit. Nicht jeder kann sich immer die dafür erforderlichen Aufwendungen leisten, vor allem dann, wenn durch Arbeitslosigkeit unverschuldet wirtschaftliche Not entsteht. Mit der TSG 1861 e.V. Kaiserslautern haben wir einen Partner, der dem Breitensport verpflichtet ist und über den wir im Rahmen unserer Zuwendung einem ausgewählten Personenkreis eine Mitgliedschaft ermöglichen können.
Bildung ist der Rohstoff der Zukunft. Hier engagieren wir uns in einem Projekt in Bangladesh: „Schule in Nahora“.
Um benachteiligten Frauen (Zielgruppe: zwischen 15 und 40 Jahren) und deren Kindern aus der Schicht der extrem armen Bevölkerung in Nahora (ca. 100 km nördlich der Hauptstadt Dhaka) Grundsätzliches über Ihre Rechte, Gesundheit, Hygiene und einkommensproduzierende Tätigkeiten aber auch das Lesen und Schreiben zu vermitteln, wurde in dem Dorf eine private Schule (ein Video über die Schule finden Sie hier [Format wmv]) errichtet. FIRU hatte Gelegenheit den Initiator des Projektes persönlich kennen zu lernen und sich vor Ort ein Bild von der Situation zu verschaffen. Ein Video zur Butterfly Schule von 2016 finden Sie hier. Mit der dauerhaften Finanzierung einer Lehrerin unterstützen wir in der Schule in Nahora den Part Bildung und Erziehung. Weitere Informationen finden Sie hier.