Forschung & EU-Projekte
Désolé, cet article est seulement disponible en Allemand. Pour le confort de l’utilisateur, le contenu est affiché ci-dessous dans une autre langue. Vous pouvez cliquer le lien pour changer de langue active.

Sie suchen einen Partner, der für Sie den Know-how-Transfer zwischen aktueller Praxiserfahrung und räumlicher Forschung in raum- und umweltplanerischen Prozessen leisten kann? Sie sind an einer zielgenauen Analyse zu den Erfolgsaussichten einer Bewerbung für ein Förderprojekt interessiert? Sie benötigen Unterstützung bei Evaluierungen, bei der Antragstellung für ein Forschungs- oder Förderprojekt oder bei einem Projektauswahlverfahren?
Dann ist FIRU mbH die richtige Wahl für Sie!
Leistungen
- Begleitagentur / Forschungsassistenz im Rahmen von räumlich relevanten Praxisforschungsprogrammen
- Projektforscher für Modellvorhaben
- Anwendungsbezogene räumliche Forschung zu raumordnerischen, städtebaulichen und umweltplanerischen Themenkomplexen
- Auswertungen von Fallbeispielen und Best-Practises, Erstellung von case studies
- Ex-ante und ex-Post Evaluierung von Projekten und Programmen
- Konzeption von Projektaufrufen, Wettbewerben, Auswahl von Modellprojekten
- Tätigkeiten im Rahmen von EFRE, ESF, INTERREG, LEADER, und weiteren EU-Programmen und EU-Projekten
- Begleitende Kommunikation (z.B. Berichte, Broschüren, Vorträge, Fachveranstaltungen, Erfahrungsaustausche)
Projektbeispiele
- Begleitforschung für das Forschungsprojekt „Miteinander leben, Heinrich-Pesch-Quartier Ludwigshafen“ im Rahmen des ExWoSt des Landes Rheinland-Pfalz (2018-2021)
- Projektforscher im Pilotprojekt „Integration findet Stadt – Im Dialog zum Erfolg“ Kaiserslautern im Rahmen der Nationalen Stadtentwicklungspolitik (2017-2019)
- Projektforschung für zwei Modellvorhaben im ExWoSt-Forschungsfeld des Bundes „Umwandlung von Nichtwohngebäuden in Wohnimmobilien“ (2015-2017)
- Begleitagentur Nationale Stadtentwicklungspolitik des Bundes – Auswertung der Projektaufrufe „Stadtentwicklung und Wirtschaft“ und „Zusammenleben in der Stadt“ sowie Begleitung und Beratung der Pilotprojekte (2013-2017)
- Verbundprojekt „SinOptiKom – Sektorübergreifende Prozessoptimierung in der Transformation kommunaler Infrastrukturen im ländlichen Raum“; BMBF – Bundesministerium für Bildung und Forschung (2013-2016)
Ihr Ansprechpartner