Skip to content

(Interkommunale) Bauleitplanung der Städte Dillingen und Saarlouis zur Vorbereitung der technischen Transformation der Dillinger Hütte

Im Gemeindegebiet von Dillingen und Saarlouis sollen bis zum Jahr 2027 innovative  klimafreundliche Eisen- und Stahlproduktionsanlagen entstehen. Das Projektgebiet DRI/EAF (Direktreduktionsanlage und Elektrolichtbogenofen) der Dillinger Hütte (SHS) befindet sich innerhalb eines integrierten Hüttengesamtstandortes eingebunden in Wohn- und sonstige Siedlungsgebiete und bildet eine Großgemeindelage.

Zugleich liegt es lagebezogen  interkommunal anteilig auf den Gemarkungen der beiden Gemeinden. Diese haben sich jeweils die Bauleitplanung für ihr Gemarkungsgebiet vorbehalten und hierzu ein inhaltlich und organisatorisch abgestimmtes Vorgehen vereinbart.

Der Aufbau der neuen Technologien erfolgt produktionsbegleitend. Die Bauleitplanung bildet die Grundlage für die anlagenbezogenen Zulassungsverfahren nach dem Bundes–Immissionsschutzgesetz (BImSchG).

FIRU mbH ist mit der vorbereitenden und verbindlichen Bauleitplanung, der Steuerung der Fachbeiträge zur Planung sowie der Durchführung von zwei Planverfahren beauftragt.

Auftraggeber

Stadt Dillingen und Stadt Saarlouis

Ansprechpartner

Auf Anfrage

Leistungsumfang

  • Grund- und Verfahrensleistungen zur Aufstellung von 2 räumlich angrenzenden Bebauungsplänen für die Errichtung einer DRI-/EAF-Anlage
  • (bereichsweise) Teiländerung des Flächennutzungspläne
  • Projektsteuerung Fachbeiträge zur Bauleitplanung

Bearbeitungszeitraum

2023 – 2024

Projektgebiet

Dillingen / Gebietsgröße ca. 29,0 ha und Saarlouis / Gebietsgröße ca. 21,5 ha

An den Anfang scrollen